Cheminformatik & Datenbank

In der modernen Wirkstoffforschung ist es unerlässlich, die gewonnenen Informationen in geeigneter Weise zu vernetzen. Das Ziel besteht dabei vorrangig in der Entwicklung innovativer Forschungsansätze durch eine möglichst umfassende Verknüpfung von Informationen unterschiedlicher Forschungsfelder. Moderne, relationale Datenbanken sind in der Lage, derartige Funktionen zu übernehmen. Sie gestatten sowohl umfassende Dokumentation großer Datenmengen als auch deren Verknüpfung zu neuen Sachzusammenhängen. Entsprechend der allgemeinen Zielstellungen des Verbundes ist daher der Aufbau eines Datenbanksystems vorgesehen, das in den Projekten gewonnene physikochemische und biologische Substanzdaten mit Strukturdaten biologischer Zielproteine sowie den Assay-Informationen verknüpft. Ein solches Datenbanksystem ermöglicht umfassende Recherchen unter Verwendung nutzerdefinierter Fragestellungen und kann durch seine vielfältigen Verknüpfungen zu neuen oder weiterführenden Ansätzen bei der Bearbeitung der Verbundprojekte führen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Wahrung der IP-Rechte der Partner gewidmet. Aus diesem Grunde werden nur die Daten allen Partnern zugänglich gemacht, die vom Urheber zur Freigabe autorisiert wurden. Es ist vorgesehen, die Informationen über ein webbasiertes Portal den Partnern zur Verfügung zu stellen.